Abenteuer

Wanderungen, Exkursionen und mehr...
Informationen zu Anforderungen und Haftung.

öFFENTLICHE tOUREN

Öffentliche Touren, Wanderungen und Exkursionen erfolgen in der Regel in Kooperation mit dem Harzklub Zweigverein Goslar e. V.  und/oder mit dem Nationalpark Harz.

iNDIVIDUELLE tOUREN UND MEHR...

Individuelle Touren und  Angebote werden auf Anfrage und Honorarbasis orientiert an den Bedürfnissen und Interessen der Teilnehmer*innen organisiert. 

Darüber hinaus stehe ich für Tipps und Informationen für einen rundum gelungenen und erfüllten Harz-Aufenthalt sowie für Umweltbildungsangebote zur Verfügung.

ANFORDERUNGEN

Die Kategorisierung der Schwierigkeitsgrade der angebotenen Touren orientiert sich am Handbuch 1, Wandern des Deutschen Wanderverbandes:

  • Schwierigkeitsgrad 1: leicht – Tourenlänge/Gehzeit bis zu drei Stunden, keine relevanten Steigungen oder Abstiege, Verlauf meist auf ebenen Wegen oder breiten Wanderpfaden
  • Schwierigkeitsgrad 2: leicht/mittel – Tourenlänge/Gehzeit ca. 3-4 Stunden, Auf- u. Abstiege unter 400 Höhenmeter, Wegstrecke verläuft meist auf guten Wegen in leichtem Gelände, geeignet für weniger geübte Wanderer*innen
  • Schwierigkeitsgrad 3: mittel – Tourenlänge/Gehzeit von ca. 4-5 Stunden, Auf- u. Abstiege bis zu 600 Höhenmeter, Verlauf kann auch auf schmalen Pfaden/Stiegen erfolgen, für regelmäßige u. trainierte Wanderer mit mittlerer Kondition
  • Schwierigkeitsgrad 4: mittel/anspruchsvoll – Tourenlänge/Gehzeit von ca. 5-6 Stunden, Wegeverlauf kann auf schmalen Pfanden/Stiegen verlaufen, Höhenunterschiede von ca. 600-700 Metern, technisch anspruchsvolle Touren, gute Kondition und Wandererfahrung sollten vorhanden sein
  • Schwierigkeitsgrad 5: anspruchsvoll – Tourenlänge/Gehzeit 6-8 Stunden oder mehr, Höhenunterschiede von 1000 m u. mehr sind möglich, gute bis sehr gute Kondition und Wandererfahrung ist erforderlich
 
Die Rahmenbedingungen wie z. B. Klima, Witterung, Jahres-/Tageszeiten beeinflussen die Leistungsfähigkeit und müssen berücksichtigt werden.
 

Grundsätzliche Voraussetzung für die Teilnahme an Touren und Exkursionen ist die körperliche Gesundheit und Fitness der Teilnehmenden.

Trittsicherheit, festes Schuhwerk, wetterfeste Bekleidung (Sonnenschutz, Hitzeschutz, Kälteschutz, Nässeschutz etc.) sind erforderlich.

Unabhängig von Einkehrmöglichkeiten ist für die Dauer der Veranstaltungen eine ausreichende Rucksackverpflegung mitzuführen.

Während Touren und Exkursionen ist Rauchen insbesondere unerwünscht und ggf. untersagt. Vor und während der der Veranstaltungen ist der Konsum von Alkohol untersagt.

Die Durchführung aller Wanderungen und Führungen steht unter dem Vorbehalt zulässiger/verantwortbarer Witterungsbedingungen. Bei höherer Gewalt kann die Route den Erfordernissen entsprechend angepasst, gekürzt, ggf. auch kurzfristig abgesagt oder abgebrochen werden. Ein Anspruch auf Entschädigung besteht in diesem Fall nicht.

Im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit können am Rande der Veranstaltungen Fotos angefertigt werden. Einer Veröffentlichung von Bildmaterial teilnehmender Personen kann jederzeit widersprochen werden. 

hAFTUNG

Die Teilnahme aller Teilnehmer*innen erfolgt eigenverantwortlich und unter Haftungsausschluss des Exkursionsleiters.

Dies gilt insbesondere für sog. waldtypische Gefahren, welche aus dem dem Aufenthalt in Natur und Freier Landschaft bzw. im nicht bewirtschafteten Wald des Nationalparks mit erhöhtem stehenden Totholzanteil und der damit einhergehenden erhöhten Sorgfaltspflicht eines jeden Teilnehmenden in der Nähe von Totholz resultieren.  Es erfolgt darüber hinaus keine Gefahreneröffnung, die über das allgemeine Lebensrisiko hinaus geht. Diesen genannten Risiken setzen sich alle Teilnehmenden  freiwillig und in eigener Verantwortung aus.

Auf die Anforderungen, welche an die Teilnehmer*innen im Rahmen der Touren und Veranstaltungen gestellt werden, wird weiterhin ausdrücklich verwiesen.

Partner

Netzwerk